Sonntag, 17. Mai 2009

Grandprix im Schnelldurchlauf.

Bei Patricia Kaas hatte ich die ganze Zeit Angst, dass sie das Mikrofon aufisst oder die Halsschlagader platzt, ich habe auf den Gesang daher gar nicht geachtet. Die Schwedin war gut, aber für mich gar keine Schwedin, weil sie eine Oper gesungen hat. Kroatien und Portugal: Große Fragezeichen. Aber ich finds gut, dass wieder Folklore gsungen und getanzt wird. Island: wie immer toll gesungen, ohne abzuräumen. Griechenland: Beste Performance. Die dicke Frau aus Malta war toll. Und der Ronan Keating aus Dänemark klang auch ganz gut. Bosnien und Herzegowina: Der Sänger hat leider sehr langsam rückwärts gesungen und fiel damit aus der Wertung. Deutschland war mir das erste mal seit Jahren wenigstens nicht peinlich, bis auf den Schluss, wo die komische Transe den Schwuli angetanzt hat. Ist Ralf Siegel etwa tot oder hat man ihn nur gefesselt, damit er keinen Song schrieb? Albanien mit Spiderman in Türkis klassisch Grandprix und irgendwie witzig. Norwegen süüüüüüüüüß! was für ein Schnuffi, erinnerte mich vom Sound her an eine Mischung aus Amelie und Brainstorm vom 2000er Grandprix. Optisch an eine Zuckerstange, nur mit besseren Zähnen. Sensationell. Ukraine: Schrott im Hamsterrad. Rumänien: Schwedenelfen und Charlies Engel in langweilig. UK: sehr gute Whitney Houston Imitatorin, mit etwas fadem Weihnachtslied. Finland: was soll das denn? Einfach noch mal einen Diskoremix von 1992 geschickt? Spanien: Lila Langeweile. Bin absolut freudig überrascht, dass am Ende die Zuckerstange gewinnt. Richtig so!